Bestaunen Sie wie der Erdboden den mächtigen Sambesi, einen der größten Flüsse Afrikas, verschluckt und mit den Victoria Wasserfällen sich der breiteste, zusammenhängende Wasserfall der Welt bildet. Flussaufwärts geht es zum Zambezi Nationalpark auf Ihre erste Safari, bevor Sie den größten Nationalparks Simbabwes, Hwange, und seine vielfältigen Landschaften im Süden und im Norden erkunden. Die Elefanten von Hwange sind weltbrühmt und die Elefantenpopulation des Parks ist mit 35.000 Tieren eine der Größten weltweit. Etappen: Victoria Fälle | Zambezi Nationalpark | Hwange National Park (Nord und Süd) | Victoria Fälle Höhepunkte der Reise
Gemeinsam gestalten wir Ihren Traumurlaub.
ReiseinfosIndividualreise Reisedauer: Länder die bereist werden:
ab: 3.400 € pro Person Unsere Reisebeispiele sind Inspirationen. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes, persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen. Tag 1: Ankunft Victoria Fälle Ankunft an den Victoria Fällen in Simbabwe. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung: 2 Nächte Shongwe Lookout Lodge (inkl. Frühstück) Tag 2: Victoria Fälle In Victoria Falls öffnet sich der Erdboden und verschluckt mit dem mächtigen Sambesi einen der größten Flüsse Afrikas, wodurch sich der breiteste, zusammenhängende Wasserfall der Welt bildet. Wenn das Wasser unten auf die enge Batoka-Schlucht trifft, bildet es eine Dunstwolke, die zum Himmel steigt und dem der Wasserfall seinen einheimischen Namen ‚Mosi-oa-tunya‘ (der donnernde Rauch) zu verdanken hat. Wenn der Sambesi Hochwasser führt, bildet der Dunst eine permanente Regenwolke über dem Wasserfall, die den Besuchern sogar am sonnigsten aller Tage zu einer Dusche verhilft und meilenweit sichtbar ist. Oberhalb der Fälle kreuzen die Ausflugsboote den ruhigen Sambesi zum Sonnenuntergang, während sich das schwindende Sonnenlicht in der fernen Gischt des Wasserfalls bricht. Durch die felsigen Wände der Batoka-Schlucht bietet der Sambesi unterhalb des Wasserfalls eine Kette von Weltklassestromschnellen, eine erstklassige M?glichkeit zum Wildwasserrafting. Abgesehen davon, dass die Viktoriafälle ein UNESCO Weltkulturerbe sind und zu den Weltnaturwundern gehören, bilden sie außerdem eine natürliche Grenze zwischen Simbabwe und Sambia. Die Wasserfälle können von beiden Ländern aus besichtigt werden und größtenteils werden mit Helikopterrundflügen, Dorfbesuchen und Souvenirshopping dieselben Aktivitäten angeboten. Ob Sie etwas Entspannung eher beim Teetrinken in kolonialer Umgebung oder bei einem aufregenden Bungeesprung von einer Brücke suchen, ist gänzlich Ihnen selbst überlassen. In Victoria Falls wird es weder dem Adrenalinjunkie noch dem Besucher mit etwas schwächeren Nerven selbst nach mehreren Tagen nicht langweilig. Auf der sambischen Seite werden Ihnen eine seitliche Sicht der Fälle und ein Blick in die Batoka-Schlucht geboten. Sie können sich auf Livingstone Island allerdings auch in schwindelerregender Höhe ganz an den Rand der Fälle wagen. In Simbabwe bietet sich Ihnen von vielen Aussichtspunkten und einem Wanderweg immer wieder eine Frontalansicht von drei Vierteln des 1,7 km breiten Wasservorhangs, während Sie durch einen natürlichen heiß-nassen Regenwald schlendern, der von der Gischt der Fälle kreiert wurde. Tag 3 - 4: Zambesi Nationalpark Am Morgen des dritten Tages bringt Sie ihr Transfer zu Ihrer nächsten Unterkunft in Victoria Falls.
Übernachtung: 2 NächteTsowa Safari Island inkl. Vollpension, landesübliche Getränke, 2 Aktivitäten pro Nacht Aufenthalt, Wäscheservice, Transfers ab/an Victoria Falls Flughafen & Zambezi Nationalparkgebühren Tag 5: Zambesi Tsowa Safari Island - Hwange National Park Am Morgen geht es für Sie über Victoria Falls Town zu Ihrer nächsten Unterkunft im Hwange Nationalpark. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie den Tag bereits für Ihre ersten Aktivitäten nutzen. Übernachtung: 2 Nächte Ivory Lodge, inkl. Vollpension, lokale Getränke, täglich 2 Aktivitäten, Parkgebühren und Wäscheservice Tag 6: Hwange National Park Der Hwange Nationalpark ist nach einem Nhanzwa Stammesoberhaupt benannt und ist mit ca. 14.650 Quadratkilometern (so groß wie Nordirland) der größte Nationalpark Simbabwes. Er befindet sich im Nordwesten des Landes, ca. eine Stunde südlich der mystischen Viktoriafälle. Im Westen grenzt der Park an Botswana und im Osten stellen die National Railway Eisenbahngleise die Grenze des Parks dar. Nachts können Gäste, die in Camps nahe der Gleise untergebracht sind, Züge hören, die durch Tuten Wildtiere von den Gleisen zu vertreiben versuchen. Im frühen 19. Jahrhundert wurde er zu den königlichen Jagdgründen des Kriegerfürsten Mzilikazi, vom Stamme der Ndebele, und erst 1929 zum Nationalpark erklärt. Hwange beherbergt eine große Konzentration an Wildtieren, mit über 100 verschiedenen Säugetierarten und fast 400 Vogelarten. Die Elefanten von Hwange sind weltberühmt und die Elefantenpopulation des Parks ist mit 35.000 eine der Größten weltweit. Daher können in der Trockenzeit so gut wie an jeder Wasserstelle Elefanten gesehen werden. Außerdem können in dem Park Löwen, Leoparden, Geparden, Nashörner, Büffel, Impala-, Kudu-, Rappen- und Elandantilopen, Wasserböcke, Zebras, Giraffen, Paviane und Wildschweine gesehen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit des Parks ist die Landschaft sehr vielseitig und reicht von tiefem Kalaharisand im Süden bis zu einer felsigen Landschaft im Norden. Die offene Savanne im Südosten weist den Weg zum dichten Teakwald, welcher wiederum in einen Mopanewald übergeht. In vielen Lebensräumen ist ein Überfluss an Wildtieren, Vögeln und genereller Flora vorhanden. Da der Park im Bezug auf seine Wasserressourcen in einer sehr trockenen Region gelegen ist, wird das Wasser für die Wasserstellen mit Hilfe von unterirdischen Brunnen hochgepumpt. An manchen dieser Wasserstellen finden sich Aussichtspunkte, in welchen man sitzen und ungestört Wildtiere beobachten kann. Dies macht den Park das ganze Jahr über zu einem großartigen Reiseziel. Tag 7 - 8: Western Hwange National Park Am Morgen des 7. Tages bringt Ihr Transfer Sie zunächst zum Hwange National Park Airport, von dort geht es mit dem Kleinflugzeug zum Robins Airstrip. Nutzen Sie die beiden Tage zur freien Verfügung und nehmen Sie an den angebotenen Aktivitäten in Ihrer Lodge teil. Übernachtung: 2 Nächte Robins Camp inkl. Vollpension, Aktivitäten, Parkgebühren Tag 9: Robins Camp - Victoria Falls Flughafen Heute geht es für Sie zurück zum Victoria Falls Flughafen, wo Ihre Reise endet. Wir empfehlen noch Zusatztag in Victoria Falls. Der ausgeschriebene Preis für diese Reise ist auf Basis der Teilnahme von 2 Personen und kann sich hinsichtlich der Reisezeit und Teilnehmerzahl ändern. Die Reisepreise in Simbabwe sind stark in Abhängigkeit von der Reisezeit. Preis pro Person im Doppel/Twinzimmer: ab 3.650,- € Preis pro Person im Doppel/Twinzimmer: ab 3.400,- € Eingeschlossene Leistungen:
Sonstiges:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Simbabwe bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten vom Mittelklasse-Tented Camp bis hin zur luxuriösen Unterkunft. Victoria Falls: Shongwe Lookout Lodge Die Shongwe Lookout Lodge befindet sich im Herzen des Tourismus-Mekkas des Landes, Victoria Falls, und ist nur 2 Kilometer von den Victoria Wasserfällen entfernt. Die Lodge ist berühmt für ihren Aussichtsturm, der über zwei Aussichtsplattformen bestiegen werden kann und einen wunderbaren Blick auf den Fluss Zambezi und die Victoria Wasserfälle bietet. Shongwe Lookout Lodge hat 23 Zimmer inmitten der eigenen tropischen Gartenanlage, die sich um den Aussichtsturm gruppieren. Die Deluxe und Executive Zimmer sind mit einer Dusche und Bad ausgestattet, während die Studio Zimmer nur eine Dusche haben. Alle Zimmer verfügen über eine Klimaanlage, Moskitonetze und einen Kaffeekocher. Miteinander verbundene Familienzimmer sind auf Anfrage verfügbar. Der Hauptbereich ist in einem modernen afrikanisches Dekor gehalten und besteht aus einem Restaurant, einer Gemeinschaftslounge und einer Bar. Gäste können einen ‘braai’ (Barbeque) im Boma Bereich buchen oder einfach am Infinity Pool entspannen. Transferzeit zum Victoria Falls Flughafen: circa 20 Minuten Aktivitäten können gegen Aufpreis in der Lodge gebucht werden und bestehen unter anderem aus Bootsfahrten auf dem Zambezi, Pirschfahrten in den nahegelegenen Reservaten, Helikopterflügen über die Fälle, Wildwasser-Rafting und vielem mehr in dieser faszinierenden Gegend. Sambesi Nationalpark: Tsowa Safari Island Zugänglich von vier Gebieten (Victoria Falls- Zimbabwe, Livingstone-Zambia, Kasane- Botswana & Namibische Grenze) liegt Tsowa Safari Island inmitten des riesigen Zambezi Stromes, abgeschieden von dem Trubel der Stadt Victoria Falls und ein idealer Ausgangspunkt für eine Safari in das südliche Afrika. Dieses kleine, herzliche Camp hat 6 freistehende Zelte, die am Rande der Insel am Ufer des Zambezi Stromes stehen. Jedes Zelt verfügt über ein eigenes privates Badezimmer mit einer innen und außen Dusche und einer Toilette mit Wasserspülung. Alle Zelte haben eine kleine überdachte Veranda nahe des Flussufers. Der Hauptbereich in Tsowa Safari besteht aus einer Lounge und einem Essbereich unter freiem Himmel, die sich zu einem Außendeck hin öffnen, welches mit dem Swimmingpool Bereich verbunden ist. Daneben befindet sich das Barzelt und eine tiefergelegene Feuerstelle mit Blick auf den Fluss. Transfer zum Flughafen: Inklusive: Unterkunft, alle Mahlzeiten, landesübliche Getränke, Pirschfahrten, geführte Fußsafaris, Sunset Cruise und Kanufahrten (Wasserstand abhängig) und Tagesausflüge zu den Victoria Wasserfällen. Hwange National Park: Ivory Lodge Die Ivory Lodge befindet sich in einem privaten Wildreservat mit einer Größe von 6000 Morgen und grenzt an den Hwange National Park, welcher der größte Nationalpark in Simbabwe ist Die Ivory Lode wurde in den gigantischen Baumkronen eines Teakwaldes erbaut und lockt mithilfe diverser Biotope eine Vielzahl von Vögeln und wilden Tieren an. Die Ivory Lodge hat außerdem ein „Hide“, ein tiefer gelegenes Versteck direkt am Wasserloch, von wo man die Tiere ungestört beobachtet kann und eine ultimative Wildtiererfahrung nur einen Steinwurf entfernt ist. Zu den angebotenen Aktivitäten zählen Fußsafaris und Pirschfahrten in der Konzession und dem Wildpark. Auf Anfrage können auch Nachtfahrten in der Konzession arrangiert werden. Inbegriffen: Mahlzeiten, landesübliche Getränke, 2 Wildtieraktivitäten pro Tag, Parkgebühren, Naturschutz- und Tourismus-Abgabe und Wäscheservice Western Hwange National Park: Robins Camp Robins Camp ist Teil des berühmten Hwange Nationalparks und liegt im zerklüfteten nördlichen Basaltgebiet des Parks. Es ist reich an natürlichen Wasserressourcen mit Quellen in der Gegend. Landschaftlich ist das Umfeld von Robins mit Kopjies (Hügeln) und Vleis (Sümpfen) abwechslungsreich und schafft einen einzigartigen Lebensraum, der dem Wildlife-Enthusiasten viel zu bieten hat. Robins Camp Unterkunft ist in angenehmen en-suite Chalets. Campingplätze sind auch mit gemeinsamen Waschgelegenheiten verfügbar. Die Hauptlagerbereiche umfassen die Bar und das Restaurant. Der große Reiz des Robins Camp-Gebiets in Hwange ist, dass sein spezifischer Lebensraum von Büffeln bevorzugt wird, die die Löwen im Park anlocken. Die Umgebung des Robins Camps ist auch bekannt für große Populationen von Riedbock, Roan, Sable und Tsessebe Antilope, sowie Herden von Elefanten und anderen Arten, die normalerweise im Park anzutreffen sind. Inbegriffen: Unterkunft, Mahlzeiten, 2x Aktivitäten pro Tag (Pirschfahrt oder Buschwanderung) , Parkgebühren Einreisebestimmungen Simbabwe Deutsche und Luxemburger benötigen zur Einreise nach Simbabwe ein Visum. Dieses kann nur bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Die Kosten betragen derzeit 30 USD für die einmalige Einreise, 45 USD für die doppelte Einreise. Ihr Reisepass sollte über mindestens vier freie Visa-Seiten (wir empfehlen sechs, falls Sie in mehr als nur ein Land reisen) verfügen. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Medizinische Vorbereitung Simbabwe Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist für alle Personen älter als ein Jahr der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Die internationale Impfbescheinigung über die Gelbfieberimpfung hat inzwischen eine lebenslange Gültigkeit. Malaria tritt landesweit auf. Besonders hohe Risiken bestehen im Norden (Sambesital), im Osten/Südosten (Grenze Mosambik) und in der Region um die Viktoriafälle. Eine Malaria-Prophylaxe wird für Reisen in diese Gebiete empfohlen. Klima | Reisezeit Simbabwe Botswana und die Victoria Fälle können das ganze Jahr über besucht werden. Jedoch gibt es einige Jahreszeiten wo bestimmte Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind und Camps teilweise geschlossen haben. Im typischen jährlichen Verlauf erwartet Sie folgendes Reisewetter: Juni – August sind die kältesten Monate des Jahres. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei angenehmen 20 bis 28 Grad, während es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden auf bis zu 0 bis 8 Grad abkühlt. Dies sind die beliebtesten Reisemonate. Die Vegetation geht zurück, so dass optimale Beobachtungsmöglichkeiten bestehen. In vielen Ländern der nördlichen Hemisphäre ist in diesen Monaten zusätzlich Ferienzeit. Von September - Oktober steigen die Temperaturen, die Landschaft wird trockener und die Tiere sammeln sich an den Wasserstellen. Viele bezeichnen diese Monate als die ideale Zeit für Wildbeobachtungen, allerdings werden tagsüber regelmäßig Höchsttemperaturen von 35 - 40 Grad erreicht, was für manchen Reisenden zu heiß ist. November – März ist die Zeit, wenn die meisten Tiere Nachwuchs bekommen. Diese Zeit wird im Allgemeinen ‘Green Season’ genannt, da die sommerlichen Regenfälle einsetzen. Die Temperaturen erreichen am Tag etwa 30 – 35 Grad und können während der Regenfälle auf bis zu 15-18 Grad sinken. Die Regenschauer sind generell kurz und heftig, oftmals begleitet von spektakulären Gewitterstürmen was Tierbeobachtungen erschweren kann. Die Regenfälle variieren von Jahr zu Jahr. Die „green season“ ist die perfekte Jahreszeit um den Tiernachwuchs zu sehen, was auch zu erhöhter Aktivität der Raubtiere führt. April und Mai sind wunderschöne und angenehme Monate. Die Luft ist klar, die Landschaft ist immer noch saftig und grün. Die nächtlichen Temperaturen sinken langsam und mit warmen Tagen und kühleren Nächten herrscht ein perfektes Reisewetter. Der Wasserstand der Victoria Fälle schwankt im Verlauf eines Jahres stark und man unterscheidet Hoch- und Niedrigwasser. Ein typischer Safaritag während Ihrer Flug-Safari Obwohl sich jeder Tag auf Safari individuell gestaltet, gibt es doch einen generell üblichen Ablauf: Ein normaler Tag auf Safari beinhaltet zwei Aktivitäten – die erste beginnt in den frühen Morgenstunden, die zweite am Nachmittag und dauert bis zum Sonnenuntergang bzw. bis zu zwei Stunden nach Einbruch der Dunkelheit. Je nach Saison beginnt der Tag üblicherweise zwischen 5h00 und 6h00 mit leichten Snacks sowie Tee oder Kaffee. Am Morgen bestehen die besten Chancen Interaktionen zwischen den Tieren zu beobachten, da die nachtaktiven Tiere noch aktiv sind. Die Aktivitäten dauern in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden, je nachdem was es unterwegs zu sehen gibt. An Tagen an denen Sie Ihre Unterkunft wechseln, kann es zu Abweichungen des Programms kommen. Ihr Camp Manager informiert Sie am Tag vor Ihrer Abreise über Ihre Transferzeiten. |
||||