Dem höchsten Berg der Erde, dem Mt. Everest mit seinen legendären Geschichten, Mythen und Rekorden ganz nah zu sein, wird bei dieser Trekking-Reise wahr. Etappen: Kathmandu | Flug nach Lukla (inkl.) | Namche Bazar | Gokyo Peak | Cho La Pass | Everest Base Camp | Kala Pattar | Lukla | Flug nach Kathmandu (inkl.) Höhepunkte der Reise
Gemeinsam gestalten wir Ihren Traumurlaub.
ReiseinfosIndividualreise Reisedauer: Länder die bereist werden:
ab: 2.250 € pro Person Unsere Reisebeispiele sind Inspirationen. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes, persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen. Tag 1: Ankunft in Kathmandu Ankunft am Flughafen Kathmandu (1.345m). Begrüßung und Transfer zum Stadthotel. Sie übernachten in einem Mittelklasse-Hotel in zentraler Lage. Am Nachmittag / Abend erhalten Sie ein Briefing von unserer Vororagentur über Ihre bevorstehende Reise im Himalaya. Übernachtung: 2 Nächte Hotel Tibet (oder ähnlich) inklusive Frühstück Tag 2: Kathmandu - Besichtigungstour Kathmandu und Umgebung Ein deutschspr. Guide und ein Fahrzeug stehen Ihnen heute für eine Sightseeing-Tour in und um Kathmandu zur Verfügung. Übernachtung: Hotel Tibet (oder ählich) inklusive Frühstück Tag 3: Kathmandu - Flug nach Lukla (2.800m) - Beginn der Trekkingtour nach Phakding (2.610m) Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Kathmandu. Ein etwa 30-minütigen spektakulären Flug in einer kleinen Maschine bringt Sie vorbei an den Bergflanken des Himalaya nach Lukla. Hier treffen Sie auf Ihren englischspr. Guide und haben kurz Zeit sich Lukla anzuschauen. Anschließend startet Ihr Trekking-Abenteuer am Fuße des Everest. Die erste Wanderetappe führt von Lukla nach Phakding (2.610 m). Zunächst geht es bergab zum Dudh Kosi River, von wo aus der breitere Pfad zum Dorf Ghat (2.550 m) führt und dann weiter nach Phakding. Übernachtung: Teehaus in Phakding mit Vollpension Tag 4: Phakding - Namche Bazar (3.440m) Nach einem stärkenden Frühstück wandern Sie entlang des Dudh Kosi. Den malerischen Fluss überqueren Sie heute mehrmals auf Hängebrücken, die mit Gebetsfahnen geschmückt sind. Nach dem Eintritt in den Sagarmatha National Park, steigt der Weg steil an und Sie genießen herrliche Aussichten. Nach einigen Stunden Trekking erreichen Sie Namche Bazar auf 3.440m, bekannt als das Tor des Everest und größter Markplatz der Sheraps. Übernachtung: 2 Nächte Teehaus in Namche Bazar inklusive Vollpension Tag 5: Akklimatisierungstag in Namche Bazar Um sich an die gewonnene Höhe und die dünnere Luft zu gewöhnen, verbringen Sie heute einen zusätzlichen Tag in Namche Bazar. Der kleine Ort, aber der größte in der Everest-Region, verfügt über mehrere Restaurants, Geschäfte, Geldwechseldienste, Internet-Cafés und Bäckereien. Sie besuchen das nahe gelegene Museum, das für seine traditionellen Artefakte bekannt ist, die die Sherpa-Kultur zeigen. Sie erkunden auch den lokalen Markt und können von einem Aussichtspunkt einen atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Himalaya sehen. Übernachtung: Teehaus in Namche Bazar inklusive Vollpension Tag 6: Namche Bazar - Phortse Thanga (3.680m) Der Weg steigt steil aus dem Tal durch Rhododendronwald an, Wacholder und große Nadelbäume erscheinen mit zunehmender Höhe, was das Trekking im Frühjahr wunderschön macht. Die Aussicht auf Khumbi La und Tawache ist den ganzen Tag über großartig. Übernachtung: Teehaus in Phortse Thanga inklusive Vollpension Tag 7: Phortse Thanga - Machhermo (4.470m) Heute geht es auf einen Grat, von dem Sie eine ausgezeichnete Aussicht haben. Sowohl das Tal hinunter nach Kengtega als auch in Richtung Cho Oyu, zu einem Fluss hinunter und hinauf zur Endmoräne des Ngozumpz-Gletschers. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Ihr Teehaus in Machhermo (4.470m). Übernachtung: Teehaus in Machhermo inklusive Vollpension Tag 8: Machhermo - Gokyo (4.790m) Die heutige Wanderung führt uns zu einem Ihrer Höhepunkte während der Trekkingreise: Gokyo (4.790 m). Sie verlassen die Hauptroute in Richtung Everest Base Camp und wandern durch eine unglaublich schöne Landschaft, vorbei an den türkis-glizernden Gokyo-Seen bis zur kleinen Ortschaft Gokyo. Am Nachmittag haben Sie Zeit auf den Rand des Gletschers empor zu steigen und genießen dabei eine unglaubliche Szenerie. Suchen Sie sich ein sonniges Plätzchen und hören Sie wie sich die mächtigen Eismassen des Ngozumpa-Gletschers zu Ihren Füßen bewegen. Der Ngozumpa-Gletscher ist der größte Gletscher Nepals, der vom Massiv des Cho Oyu (8188 m) gespeist wird. Hier übernachten Sie zwei Nächte in einem Teehaus am Fuße des Aussichtsberges Gokyo Ri. Übernachtung: 2 Nächte Teehaus in Gokyo inklusive Vollpension
Impressionen
Tag 9: Besteigung Gokyo Ri (5.438m) - Thangna (4.500m) In der Nacht / am frühen Morgen geht es steil bergauf bis zum Gipfel des Gokyo Ri auf 5.483 m. Für die Anstrengungen gibt es zahlreiche Belohnungen: Erleben Sie bei Sonnenaufgang einen atemberaubenden Blick auf das Gokyo-Tal, den massiven Ngozumpa-Gletscher und einen unglaublichen Panoramablick auf das gesamte Khumbu-Himalaya Gebiet, einschließlich der Giganten Everest, Lhotse, Nuptse, Makalu, Cho-Oyu und Gychung Kang. Nach der Rückkehr zum Teehaus in Gokyo geht es weiter nach Thangna (4.500m). Übernachtung: Teehaus in Thangna inklusive Vollpension Tag 10: Thangna - Dzongla (4.710m) via dem Cho La Pass (5.300m) Heute steht eine anstrengende Etappe über den Cho La Pass auf dem Programm. Um ggf. schlechten Wetterbedingungen um die Mittagszeit am Pass auszuweichen, starten Sie Ihre Tagesetappe bereits vor Sonnenaufgang um 4 oder 5 Uhr morgens, um den Cho La Pass (5.300m) um 9 - 10 Uhr morgens zu erreichen. Bei schlechten Wetterbedingungen ist die Überquerung des Passes nicht möglich. Wenn Sie den höchsten Punkt am Pass erreicht haben, werden Sie von den herrlichen Aussichten belohnt und steigen am Mittag nach Dzongla (4.710m) ab. Übernachtung: Teehaus in Dzongla inklusive Vollpension Tag 11: Dzongla - Lobuche (4.910m) Eine etwas einfachere und kürzere Trekkingetappe führt Sie heute nach 4 Stunden nach Lobuche auf 4.910m. Übernachtung: Teehaus Lobuche inklusive Vollpension Tag 12: Lobuche - Everest Base Camp (5.365m) - Gorak Shep (5.180m) Tag 13: Gorak Shep - Dingboche (4.350m) via dem Aussichtspunkt Kala Pattar (5.555m) Dies wird einer der schwierigsten, aber lohnendsten Tage des Treks sein. Den größten Teil des Morgens verbringen Sie mit dem Aufstieg zum legendären Aussichtspunkt Kala Pattar auf 5.555m. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber belohnt werden Sie mit dem prächtigsten Bergpanorama: Der Everest, der höchste Punkt der Erde (8.848 m), ragt direkt vor Ihnen auf, geflankt von weiteren Berggiganten wie Nuptse, Pumori, Chagatse, Lhotse und vielen weiteren. Nach einem herrlichen Erinnerungsfoto steigen Sie zunächst nach Gorak Shep ab und wandern dann weiter nach Dingboche (4.350m). Übernachtung: Teehaus in Dingboche inklusive Vollpension Tag 14: Dingboche - Namche Bazar (3.440m) Es geht hinunter nach Orsho und dann nach Pangboche. Hier befindet sich das älteste Kloster der Region. Der Abstieg führt weiter zum Tengboche-Kloster auf 3.860 m Höhe, bevor Sie wieder Namche Bazar auf 3.440 m erreichen. Übernachtung: Teehaus in Namche Bazar inklusive Vollpension Tag 15: Namche Bazar - Lukla (2.800m) Die letzte Wanderetappe führt Sie auf bereits bekanntem Wege zurück nach Lukla, dem Entpunkt Ihrer Wanderung. Übernachtung: Teehaus in Lukla inklusive Vollpension Tag 16: Flug von Lukla nach Kathmandu Heute fliegen Sie von Lukla, mit vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck, zurück nach Kathmandu. Nach Ihrer Ankunft in Kathmandu, werden Sie begrüßt und zu Ihrem Stadthotel in Kathmandu gefahren. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Übernachtung: 3 Nächte Hotel Tibet oder ähnlich inklusive Frühstück Tag 17: Kathmandu - Besichtigungen im Kathmandu-Tal Der heutige Tag steht für Erkundungen mit einem deutschspr. Guide und Fahrzeug von Bhaktapur und Patan zur Verfügung. Übernachtung: Hotel Tibet (oder ähnlich) inklusive Frühstück
Impressionen
Tag 18: Kathmandu - Tag zur freien Verfügung Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung in Kathmandu. Sie haben die Möglichkeit, Souvenirs einzukaufen und die Stadt zu erkunden. Auch dient dieser Tag als Puffertag, sollte es witterungsbedingt zu Flugverschiebungen kommen. Übernachtung: Hotel Tibet (oder ähnlich) inklusive Frühstück Tag 19: Flughafen Kathmandu Transfer zum Flughafen Kathmandu und Beginn der Heimreise oder Anschlussprogramm. Der ausgeschriebene Preis für diese Reise ist auf Basis der Teilnahme von 2 Personen und kann sich hinsichtlich der Teilnehmerzahl ändern. Eingeschlossene Leistungen:
Sonstiges:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei Inlandsflügen witterungsbedingt oder durch sonstige, nicht vorhersehbare Gründe zu Flugverspätungen oder sogar zum Flugausfall kommen kann. Diese möglichen Flugverspätungen bzw. Flugannullierungen gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Im Programm sind für diese Fälle Reservetage eingeplant, um mögliche Verspätungen auffangen zu können. Unsere Reisebeispiele sind Inspirationen. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes, persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen. Eine sehr gute körperliche Verfassung, Trittsicherheit und Komfortverzicht ist Voraussetzung für die Tour. Einreisebestimmungen Nepal Für die Einreise ist ein noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass und ein Visum erforderlich, das bei Einreise an den Grenzübergangsstellen nach Nepal oder am Flughafen Kathmandu erteilt wird. Die Gebühr für ein 30 Tage gültiges Touristenvisum beträgt 40,- US-Dollar, am Flughafen ist ein Passfoto vorzulegen. Kinder unter zehn Jahren bezahlen keine Visagebühr. Das Visum kann auch vorab bei der nepalesischen Botschaft sowie bei den nepalesischen Honorarkonsulen beantragt werden. Medizinische Vorbereitung Nepal Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), ggf. auch gegen Masern Mumps und Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken überprüfen zu lassen und ggf. aufzufrischen. Des Weiteren werden Impfungen gegen Hepatitis A empfohlen. Außer in Höhenlagen über ca. 2000 Meter besteht in Nepal ganzjährig ein mittleres Übertragungsrisiko für Malariaerkrankungen, besonders in den Sommermonaten von Mai bis Oktober. Das Risiko ist im südlichen Tiefland am höchsten und nimmt nach Norden mit zunehmender Höhe langsam ab. Eine entsprechende Prophylaxe wird empfohlen. Klima | Reisezeit Nepal Das Klima in Nepal ist durch Monsunwinde geprägt: Im Winter bringt der Nordwestmonsun kühle und trockene Luft aus Innerasien, im Sommer der Südostmonsun warme und feuchte Luftmassen. Aufgrund der extremen Höhenunterschiede gibt es viele klimatische Zonen in Nepal. Die meisten Trekkinggäste besuchen Nepal im April und Oktober. Informationen zum Trekking in Nepal Flexibler Reiseverlauf Trekkingpersonal Unterkunft während eines Hüttentrekkings Verpflegung während Ihres Hüttentrekkings Ausgaben während des Trekkings Höhenkrankheit Ein typischer Trekking-Tag in Nepal Reisekarte |
||||