Diese Kleingruppenreise führt Sie vom Maun in Botswana zu den Victoria Fällen in Simbabwe. Diese Kombination aus Flug und Jeep Safari ist eine tolle Möglichkeit die bekannten Wildreservarte von Botswana zu erkunden. Das Tourende an den Victoria Fällen stellt einen weiteren Höhepunkt dar. Etappen: Maun | Moremi Wildreservat | Savuti Schutzgebiet I Chobe Nationalperk I Victoria Fälle Höhepunkte:
Gemeinsam gestalten wir Ihren Traumurlaub.
Reiseinfosmax. 8 PersonenGruppenreise Reisedauer: Länder die bereist werden:
ab: 3.290 € pro Person Tag 1-3 Moremi Schutzgebiet Die Safari beginnt am Flughafen Maun. Nach einem kurzen Informationsgespräch gehen wir an Bord eines Kleinflugzeuges und fliegen nach Khwai. Hier werden Sie Ihren Reiseführer treffen und genießen Ihre erste Pirschfahrt auf dem Weg zur Lodge. Das Moremi Wildreservat ist das Juwel Botwanas und wohl eines der interessantesten Reiseziele, um Tiere zu sehen. Nördlich von Moremi befindet sich eine ausgedehnte Wildnis, bestehend aus weiten Graslandschaften, Wäldern und üppiger Flora und Fauna. Beinhaltet: Flug mit Kleinflugzeug, Pirschfahrt & National Park Eintrittsgebühr. Tag 4-5 Savuti Schutzgebiet Sie fahren von Moremi nach Norden in das besondere Savuti Gebiet des Chobe National Parks. Diese Gegend ist exzellent, um große Raubtiere, wie Löwen und Leoparden, sowie Elefanten und andere Wildtiere zu erspähen. Unsere Zeit verbringen wir mit Pirschfahrten durch das unglaublich weite Flachland. Bei Fahrten entlang des Savuti Kanals, hoffen wir auf Löwen und Hyänen zu treffen, die Savuti zu einem speziellen Reiseziel machen. Wir übernachten in unserem Rundum-Service Zelt-Camp, wo wir nach dem Abendessen mit den Geräuschen des afrikanischen Busches einschlafen. Beinhaltet: Eintrittsgebühr, morgens und nachmittags Pirschfahrt im offenen Allradfahrzeug. Tag 6-7 Chobe Nationalpark Ihr nächstes Reiseziel ist der Chobe National Park. Sie verlassen Savuti und fahren gen Norden durch die ursprüngliche Wildnis Botswanas in die kleine Stadt Kasane. Unsere Unterkunft liegt am Ufer des Chobe Flusses. Am nächsten Morgen fahren Sie in der Früh auf Pirschfahrt in den Chobe National Park. Während der heißen Stunden des Tages können wir in unserer komfortablen Lodge entspannen. Der Nachmittag birgt eine Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss, die entspannteste Wild-Beobachtungs-Aktivität im südlichen Afrika. Mit einem Boot fahren wir sie in den Park und verbringen die Stunden bis zum Sonnenuntergang auf dem Wasser, dabei können wir die Tiere beobachten, die sich zum Trinken am Fluss einfinden. Hierbei kommen wir den Elefantenherden ganz nahe und haben eine beeindruckende Sicht auf Krokodile, Flusspferde, Schreiseeadler und viele andere wilde Tiere. Wenn die Sonne untergeht, geht es wieder zurück mit fantastischen Fotos von der Tierwelt und einem wunderschönen Sonnenuntergang. Beinhaltet: Eintrittsgebühr, Pirschfahrt & Chobe Bootsfahrt. Tag 8 Victoria Fälle - Simbabwe Heute verlassen wir Botswana, überqueren die Grenze nach Simbabwe und machen uns auf den Weg zu den Viktoriafällen. Der mächtige Sambesi Fluss ergießt sich 100m die Schlucht hinunter und kreiert ein unglaubliches Spektakel. Die Gischt der Wasserfälle lässt in der Umgebung einen Regenwald entstehen. Geschützt im National Park ergibt sich hier ein Lebensraum für unzählige Vogelarten. Die Viktoriafälle erleben wir zu Fuß, geführt von einem einheimischen Reiseführer, der die Wasserfälle mit Geschichten über die Entdecker dieser ursprünglichen Gegend zum Leben erweckt. Beinhaltet: Eintrittsgebühr zu den Victoria Fällen. Tag 9 Victoria Fälle - Tour Ende Sie haben noch die Möglichkeit, eine der verschiedenen Abenteuer Aktivitäten vor tourende in Anspruch zu nehmen (eigene Kosten). Mahlzeiten: Tag 9 Frühstück wird von der Lodge bereitgestellt. Preise pro Person: 3.290 € im Doppelzimmer Inbegriffene Dienstleistungen:
Sonstiges:
Dienstleistungen nicht inbegriffen:
Hinweis: Gerne übernehmen wir für Sie, Flughafentransfers oder bei Bedarf auch Übernachtungen vor und nach der Reise. Wir empfehlen 1 Übernachtung vor und nach der Reise Tourstart: Maun ca. 14:00 Uhr
Fett gedruckte: Termine sind garantierte Abfahrten, alle anderen Termine sind ab 4 Kunden garantiert.
Gerne arrangieren wir Ihnen, zusätzliche Übernachtungen und Transfers. Sie bestimmen wann Ihre Reise anfängt und wie lange diese dauern soll. Gerne arrangieren wir Ihnen ein individuelles Vor- und/oder Anschlussprogramm oder arbeiten ein individuelles Reiserouting gemäß Ihren Wünschen aus. Einreisebestimmungen Einreise Botswana: Internationale Besucher benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist, sowie alle anderen notwendigen Reisedokumente (wie z.B. Internationale Geburtsurkunde bei Einreise mit Minderjährigen). Ihr Reisepass sollte über mindestens vier freie Visa-Seiten (wir empfehlen sechs, falls Sie in mehr als nur ein Land reisen) verfügen. Bei Einreise aus einem gelbfiebergefährdeten Land ist eine Impfung vorgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Einreise Simbabwe: Deutsche und Luxemburger benötigen zur Einreise nach Simbabwe ein Visum. Dieses kann nur bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Die Kosten betragen derzeit 30 USD für die einmalige Einreise, 45 USD für die doppelte Einreise. Ihr Reisepass sollte über mindestens vier freie Visa-Seiten (wir empfehlen sechs, falls Sie in mehr als nur ein Land reisen) verfügen. Bei Einreise aus einem gelbfiebergefährdeten Land ist eine Impfung vorgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Medizinische Vorbereitung Für Botswana: Eine Impfung gegen Gelbfieber wird für alle Reisenden älter als 1 Jahr bei Einreise aus einem Gelbfieberendemiegebiet gefordert. Bei der direkten Einreise aus Deutschland ist ein Impfnachweis nicht erforderlich, auch nicht bei Einreise über Südafrika, Namibia, Sambia oder Zimbabwe. Eine einmalige Impfung gegen Gelbfieber hat im internationalen Reiseverkehr eine lebenslange Gültigkeit. Ein hohes Risiko besteht im Norden (nördliches Okavango-Delta, Chobe Nationalpark mit Oberzentrum Kasana, Ghanzi, Ngamiland, Tutume Distrikt, Moremi-Wildreservat) in der Regenzeit von November bis Mai. In der Trockenzeit von Juni bis Oktober ist das Risiko dort geringer. Eine Malaria-Prophylaxe wird für Reisen in diese Gebiete empfohlen. Für Simbabwe: Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist für alle Personen älter als ein Jahr der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Die internationale Impfbescheinigung über die Gelbfieberimpfung hat inzwischen eine lebenslange Gültigkeit. Malaria tritt landesweit auf. Besonders hohe Risiken bestehen im Norden (Sambesital), im Osten/Südosten (Grenze Mosambik) und in der Region um die Viktoriafälle. Eine Malaria-Prophylaxe wird für Reisen in diese Gebiete empfohlen. Unterkünfte Die im Programm angegebenen Unterkünfte sind unverbindlich, dienen der Orientierung und gelten vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeiten. Alternative Einrichtungen haben jedoch immer einen ähnlichen Standard wie die beschriebenen. Transport / Distanzen / Gepäck Transport: Für die gesamte Safari nutzen wir maßgefertigte Allrad Land Cruiser mit 12 in Fahrtrichtung gerichtete Sitze mit Anhänger für Gepäck. Er hat ein solides Dach und Rückseite, um vor der Sonne und Staub geschützt zu sein. Der Land Cruiser hat 12 individuelle Sitze verteilt auf 4 Reihen, jedoch ist diese Reise auf 8 Personen beschränkt, was gewährleistet, das jeder ein Fenstersitzplatz bekommt. Der Flug von Maun Flughafen zur Khwai Landebahn geschieht in einem 4-12-Sitzer Cessna oder Caravan. Die Gepäckbeschränkung muss wegen der Bushlandung eingehalten werden. Distanzen: Die angegebenen Entfernungen und Reisezeiten sind nur Schätzungen, und abhängig von Straßenverhältnissen und Tiersichtung! Gepäck: Bitte behalten Sie beim Packen ein Gewichtslimit von zwölf Kilo, mitgebracht in einer leichten Tasche (kein Hartschalenkoffer), im Hinterkopf. Denken Sie auch an eine kleine leichte Tasche für unsere Tagesexkursionen. Klima 7 Reisezeit Botswana und Victoria Fälle Botswana und die Victoria Fälle können das ganze Jahr über besucht werden. Jedoch gibt es einige Jahreszeiten wo bestimmte Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind und Camps teilweise geschlossen haben. Im typischen jährlichen Verlauf erwartet Sie folgendes Reisewetter: Juni – August sind die kältesten Monate des Jahres. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei angenehmen 20 bis 28 Grad, während es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden auf bis zu 0 bis 8 Grad abkühlt. Dies sind die beliebtesten Reisemonate. Die Vegetation geht zurück, so dass optimale Beobachtungsmöglichkeiten bestehen. In vielen Ländern der nördlichen Hemisphäre ist in diesen Monaten zusätzlich Ferienzeit. Von September - Oktober steigen die Temperaturen, die Landschaft wird trockener und die Tiere sammeln sich an den Wasserstellen. Viele bezeichnen diese Monate als die ideale Zeit für Wildbeobachtungen, allerdings werden tagsüber regelmäßig Höchsttemperaturen von 35 - 40 Grad erreicht, was für manchen Reisenden zu heiß ist. November – März ist die Zeit, wenn die meisten Tiere Nachwuchs bekommen. Diese Zeit wird im Allgemeinen ‘Green Season’ genannt, da die sommerlichen Regenfälle einsetzen. Die Temperaturen erreichen am Tag etwa 30 – 35 Grad und können während der Regenfälle auf bis zu 15-18 Grad sinken. Die Regenschauer sind generell kurz und heftig, oftmals begleitet von spektakulären Gewitterstürmen was Tierbeobachtungen erschweren kann. Die Regenfälle variieren von Jahr zu Jahr. Die „green season“ ist die perfekte Jahreszeit um den Tiernachwuchs zu sehen, was auch zu erhöhter Aktivität der Raubtiere führt. April und Mai sind wunderschöne und angenehme Monate. Die Luft ist klar, die Landschaft ist immer noch saftig und grün. Die nächtlichen Temperaturen sinken langsam und mit warmen Tagen und kühleren Nächten herrscht ein perfektes Reisewetter. Der Wasserstand der Victoria Fälle schwankt im Verlauf eines Jahres stark und man unterscheidet Hoch- und Niedrigwasser. Flug-Safaris: Mit dem Kleinflugzeug auf Safari in Botswana Flug-Safaris sind eine wunderbare und komfortable Möglichkeit, Botswana zu erkunden. Komfortabel reisen Sie mit dem Kleinflugzeug von Camp zu Camp und gewinnen mehr Zeit für ausgiebige Safariaktivitäten, zu Land mit dem Geländewagen, zu Fuß auf einem Bushwalk oder zu Wasser mit dem Boot und dem Mokoro, den traditionellen Einbaum-Kanus der Delta-Bewohner. Flüge mit dem Kleinflugzeug sind teilweise auch eine Notwendigkeit, um Ihnen die schönsten Ort des Landes zu zeigen. Aufgrund der Abgeschiedenheit vieler Gegenden und der enormen Distanzen die zurückgelegt werden müssen, wird auf den sogenannten Fly-in Safaris/Flug-Safaris von Kleinflugzeugen (Cessnas) Gebrauch gemacht. Je nach Reiseplanung beträgt die durchschnittliche Flugdauer zwischen 20 min und 1h30min. Die Abflugzeiten werden von den Fluggesellschaften einen Tag im Voraus festgelegt, so dass die endgültige Flugzeiten nicht voraussagen können. Im Allgemeinen erfolgen Transfers zwischen den Aktivitäten. Um die Kosten für die Transfers niedrig zu halten, kooperieren die Lodges einer Region und stellen oft einen gemeinsamen Flugplan auf. Der angegebene Preis bezieht sich deswegen auf einen Sitz im Flugzeug und die Gäste müssen sich (im Gegensatz zu einem privaten Charterflug) den vorgegebenen Flugzeiten anpassen. Die Gäste werden rechtzeitig von den Camp Managern über anstehende Abflugzeiten informiert. Bitte beachten Sie, dass die Flugzeuge auf ihrem Weg zum finalen Reiseziel teilweise bis zu dreimal zwischenlanden, um andere Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen. Charterflüge dürfen nicht im Dunkeln durchgeführt werden. Aus diesem Grund muss der Pilot vor Sonnenuntergang wieder zum Ausgangsflughafen zurück. Falls Sie so spät ankommen sollten, dass es für den Piloten zu spät wird, um den Rückflug rechtzeitig zu schaffen, ist eine Zwischenübernachtung vor Ort nötig, bevor es am nächsten Tag weiter zum Camp geht. Genauso ist es auch beim Rückflug, falls dieser kurz vor Sonnenaufgang angesetzt ist. Die Chartergesellschaften dürfen nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen starten, daher wird auch hier eine Vorübernachtung in der Nähe des Flughafens empfohlen, damit man auf keinen Fall seinen Anschlussflug verpasst. Besonders sollte man dies während der Wintermonate (Mai, Juni, Juli und August) beachten, da in dieser Zeit die Tage im südlichen Afrika kürzer sind. Aus Sicherheitsgründen gibt es auf Transfers mit Kleinflugzeugen eine Gepäckbegrenzung von 15kg (in einer weichen Reisetasche) plus 5kg Handgepäck. Die meisten Unterkünfte bieten einen Wäscheservice an. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||