Diese abwechslungsreiche Reise verbindet die phantastischsten Tierparadiese Simbabwes und Botswanas. Von den donnernden Victoria Fällen zu dem Elefantenparadies Hwange Nationalpark, danach zum Kasane Forrest Reserve und den Sambesi Nationalpark. Eine Safari die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Etappen: Victoria Fälle | Hwange Nationalpark | Kasane Forest Reserve | Sambesi Nationalpark Höhepunkte der Reise
Gemeinsam gestalten wir Ihren Traumurlaub.
ReiseinfosIndividualreise Reisedauer: Länder die bereist werden:
ab: 4.660 € pro Person Unsere Reisebeispiele sind Inspirationen. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes, persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen. Tag 1: Ankunft Victoria Fälle Ankunft an den Victoria Fällen in Simbabwe. Begrüßung am Flughafen und Transfer zur Unterkunft in Victoria Falls. Beinhaltet: Transfer zur Unterkunft Tag 2: Victoria Fälle Erkunden Sie heute die mächtigen Victoria Wasserfälle und unternehmen Sie eine der optionalen Aktivitäten, wie z.B. eine Sundownerbootsfahrt, oder ein Abendessen in einem schönen traditionellen Restaurant. In Victoria Falls öffnet sich der Erdboden und verschluckt mit dem mächtigen Sambesi einen der größten Flüsse Afrikas, wodurch sich der breiteste, zusammenhängende Wasserfall der Welt bildet. Wenn das Wasser unten auf die enge Batoka-Schlucht trifft, bildet es eine Dunstwolke, die zum Himmel steigt und dem der Wasserfall seinen einheimischen Namen ‚Mosi-oa-tunya‘ (der donnernde Rauch) zu verdanken hat. Wenn der Sambesi Hochwasser führt, bildet der Dunst eine permanente Regenwolke über dem Wasserfall, die den Besuchern sogar am sonnigsten aller Tage zu einer Dusche verhilft und meilenweit sichtbar ist. Auf der sambischen Seite werden Ihnen eine seitliche Sicht der Fälle und ein Blick in die Batoka-Schlucht geboten. Sie können sich auf Livingstone Island allerdings auch in schwindelerregender Höhe ganz an den Rand der Fälle wagen. Optionale Aktivitäten: Besuch Victoria Fälle, Sundownerbootsfahrt, Tag 3: Victoria Falls - Hwange National Park Am Morgen Shuttle-Transfer von der Unterkunft zum Victaria Falls Airport. Beinhaltet: Transfer zum Flughafen und Flug in den Hwange Nationalpark Tag 4-5: Hwange National Park Der Hwange Nationalpark ist nach einem Nhanzwa Stammesoberhaupt benannt und ist mit ca. 14.650 Quadratkilometern (so groß wie Nordirland) der größte Nationalpark Simbabwes. Er befindet sich im Nordwesten des Landes, ca. eine Stunde südlich der mystischen Viktoriafälle. Im Westen grenzt der Park an Botswana und im Osten stellen die National Railway Eisenbahngleise die Grenze des Parks dar. Nachts können Gäste, die in Camps nahe der Gleise untergebracht sind, Züge hören, die durch Tuten Wildtiere von den Gleisen zu vertreiben versuchen. Im frühen 19. Jahrhundert wurde er zu den königlichen Jagdgründen des Kriegerfürsten Mzilikazi, vom Stamme der Ndebele, und erst 1929 zum Nationalpark erklärt. Hwange beherbergt eine große Konzentration an Wildtieren, mit über 100 verschiedenen Säugetierarten und fast 400 Vogelarten. Die Elefanten von Hwange sind weltberühmt und die Elefantenpopulation des Parks ist mit 35.000 eine der Größten weltweit. Daher können in der Trockenzeit so gut wie an jeder Wasserstelle Elefanten gesehen werden. Außerdem können in dem Park Löwen, Leoparden, Geparden, Nashörner, Büffel, Impala-, Kudu-, Rappen- und Elandantilopen, Wasserböcke, Zebras, Giraffen, Paviane und Wildschweine gesehen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit des Parks ist die Landschaft sehr vielseitig und reicht von tiefem Kalaharisand im Süden bis zu einer felsigen Landschaft im Norden. Die offene Savanne im Südosten weist den Weg zum dichten Teakwald, welcher wiederum in einen Mopanewald übergeht. In vielen Lebensräumen ist ein Überfluss an Wildtieren, Vögeln und genereller Flora vorhanden. Da der Park im Bezug auf seine Wasserressourcen in einer sehr trockenen Region gelegen ist, wird das Wasser für die Wasserstellen mit Hilfe von unterirdischen Brunnen hochgepumpt. An manchen dieser Wasserstellen finden sich Aussichtspunkte, in welchen man sitzen und ungestört Wildtiere beobachten kann. Dies macht den Park das ganze Jahr über zu einem großartigen Reiseziel. Aktivitäten: Pirschfahrten (auf Anfrage auch bei Nacht) und Fußsafaris Tag 6: Hwange National Park - Kasane Forest Reserve Am Morgen Flug mit dem Kleinflugzeug vom Hwange Nationalpark Airport nach Victoria Falls. Nach der Ankunft Transfer zum Tlouwana Camp in Botswana. der Transfer kann etwas länger dauern je nachdem wie Groß der Andrang an der Grenze von Simbabwe nach Botswana ist. Beinhaltet: Flug Hwange - Victoria Falls, Transfer zur nächsten Unterkunft nach Botswana. Tag 7 - 8: Kasane Forest Reserve Das Kasane Forest Reserve erstreckt sich von Kasane bis zur Grenze mit Simbabwe und dem Nogatsaa Gebiet Chobes. Auch Lesoma Valley mit seinen Forsten und offenen Ebenen liegt innerhalb des Kasane Forest Reserve. Die Wasserlöcher der Camps und Lodges im Lesoma Valley erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Wildtieren, vor allem Elefanten, Büffel und Giraffen können von den Camps bestens beobachtet werden. Diese beiden Tage stehen Ihnen für Aktivitäten im Tlouwana Camp zur Verfügung. Aktivitäten: morgenliche Bootstour und/oder Nachmittagspirschfahrt in den Chobe Nationalpark Tag 9: Kasane Forest Reserve - Zambezi Nationalpark (Victoria Fälle) Am Morgen Fahrt zum Sambesi Nationalpark. Auch hier bestimmen die Zollformalitäten die Dauer des Transfers Je nach Zeitverfügbarkeit, können Sie sich auf Ihre nächste spannende Safariaktivität freuen. Beinhaltet: Transfer zur nächsten Unterkunft, Aktivitäten der Unterkunft Tag 10: Sambesi Nationalpark Der Zambezi Nationalpark liegt in Simbabwes Nordwesten und grenzt mit dem Sambesi-Fluss ans Nachbarland Sambia. Im Zambezi Nationalpark finden Safaribesucher nicht nur die Big Five – Elefant, Büffel, Nashorn, Löwe und Leopard – sondern auch Giraffen, Zebras, Elen- und Säbelantilopen. Vogelfreunde dürften sich über viele verschiedene Vogelarten freuen. Entlang des Flusslaufes des Sambesi wächst Regenwald mit allen möglichen Arten von Orchideen, Farnen, Flechten und Schlingpflanzen, wovon sich besonders die hunderte von Schmetterlingen angezogen fühlen. Mahagonie- und Feigenbäume wachsen hier ebenso wie Dattelpalmen. Aktivitäten: Pirschfahrten am Vormittag oder Nachmittag, Fluss-Safaris am Vormittag oder Nachmittag, geführte Wandersafaris am Vormittag oder Nachmittag Tag 11: Victoria Fälle - Ende der Reise Am Morgen Transfer nach Victoria Falls Airport und Beginn der Heimreise.
Preise pro Person im Doppel- oder Twinzimmer
Eingeschlossene Leistungen:
Sonstiges:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Simbabwe und Botswana bieten eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten vom Mittelklasse-Tented Camp bis hin zur luxuriösen Unterkunft. Hinweis: Victoria Falls: Pioneers Victoria Falls Pioneers Victoria Falls befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet in einem Vorort von Victoria Falls, 2.5 Kilometer von den Fällen entfernt. Pioneers bietet 50 elegante Zimmer mit eigenen Bad, die alle im Stil der zimbabwischen Pionierzeit gehalten sind und eine eigene Veranda mit Ausblick auf den Garten und den Swimming Pool besitzen. Alle Zimmer sind klimatisiert und haben unbegrenztem Wifi Zugang. Die Lodge besitzt zudem vier Familienzimmer und ist so ideal für Familien. Im Herzen der Lodge befindet sich eine gemütliche Lounge, ein Essbereich im Inneren und im Freien, ein Souvenirladen, sowie eine Terrasse, die sich zum Pool und Garten hin öffnet. Aktivitäten für die Victoria Falls können (gegen Aufpreis) im Aktivitäten Büro gebucht werden.
Inbegriffen: Übernachtung und Frühstück Hwange National Park: Ivory Lodge Die Ivory Lodge befindet sich in einem privaten Wildreservat mit einer Größe von 6000 Morgen und grenzt an den Hwange National Park, welcher der größte Nationalpark in Simbabwe ist Die Ivory Lode wurde in den gigantischen Baumkronen eines Teakwaldes erbaut und lockt mithilfe diverser Biotope eine Vielzahl von Vögeln und wilden Tieren an. Die Ivory Lodge hat außerdem ein „Hide“, ein tiefer gelegenes Versteck direkt am Wasserloch, von wo man die Tiere ungestört beobachtet kann und eine ultimative Wildtiererfahrung nur einen Steinwurf entfernt ist. Zu den angebotenen Aktivitäten zählen Fußsafaris und Pirschfahrten in der Konzession und dem Wildpark. Auf Anfrage können auch Nachtfahrten in der Konzession arrangiert werden. Inbegriffen: Mahlzeiten, landesübliche Getränke, 2 Wildtieraktivitäten pro Tag, Parkgebühren, Naturschutz- und Tourismus-Abgabe und Wäscheservice Kasane Forest Reserve: Tlouwana Camp Tlouwana Camp ist von beeindruckenden Akazien- und Jackalberry-Bäumen umgeben. Alle Zelte sind auf Holzdecks gebaut. Der Chobe ist reich an Wildtieren, vor allem beherbergt dieser Park die reichste Elefantengruppe Afrikas, welche für diese Region berühmt ist. Sieben klassisch eingerichtete Zelte verfügen über ein frisches Interieur mit eigenem Bad sowie Außenduschen. Der Wohnbereich und die Außenterrasse des Zeltes bieten ausreichend Platz zum Entspannen. Der Hauptbereich besteht aus der Lounge, Bar und Restaurants sowie eine Bibliothek, Souvenirshop und ein ansprechendes Schwimmbad. Mit der Auswahl an Gelände und wechselnden Vegetationstypen werden sowohl die Bootsfahrten am Morgen auf dem Chobe River als auch nachmittags Pirschfahrten in den Chobe National Park die Gäste mit dem Wildleben in diesen unterschiedlichen Lebensräumen bezaubern. Zu den weiteren Aktivitäten, die gegen Aufpreis arrangiert werden können, gehören geführte Buschwanderungen (saisonabhängig und führerabhängig), ein Tagesausflug zu den Victoria Fällen und ein Besuch des örtlichen Gemeindedorfes. Lesoma-Tal Diese Unterkunft befindet sich in Lesoma Valley an der Grenze zu Simbabwe und ist Teil des Kasane Waldreservats. Wildtiere frequentieren das Gebiet, insbesondere Elefanten, Büffel und Giraffen, und Sichtungen an den Wasserstellen der Lodge im Tal können ziemlich gut sein. Eine vierzigminütige Fahrt am Flussufer des Chobe ist notwendig für eine ganztägige Pirschfahrt durch den Chobe Nationalpark von Sedudu Tor. Bootsausflüge fahren von Kasane ab. Inbegriffen: Mahlzeiten, landesübliche Getränke, Aktivitäten , Wäscheservice und phasenweise wifiphasenweise wifi. Sambesi Nationalpark: Old Drift Lodge Stromaufwärts der legendären Victoriafälle, am Ufer des Sambesi, liegt die Old Drift Lodge. Die Lodge bietet Unterkünfte mit Blick auf den unberührten Sambesi-Nationalpark, nur 7 Kilometer von den mächtigen Viktoriafällen in Simbabwe entfernt. Die Old Drift Lodge liegt eingebettet in einem wilden Paradies, das von Elefanten, Büffeln, Rappenherden, Eland, Zebras, Giraffen, Kudus, Wasserböcken und Impalas besucht wird. Der Hauptbereich der Lodge bietet einen Blick nach Norden auf den Sambesi und nach Süden auf ein Wasserloch. Ein 7 Kilometer langer Flussabschnitt fließt zwischen dem Camp und der Stadt Victoria Falls, was die Old Drift Lodge zur nächstgelegenen Lodge innerhalb des Nationalparks zu den Victoria Falls macht. Inbegriffen: Parkgebühren, Transfers, Naturschutzabgabe und Wäscheservice Unsere Reisebeispiele sind Inspirationen. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes, persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen. Klima | Reisezeit Botswana und Victoria Fälle Botswana und die Victoria Fälle können das ganze Jahr über besucht werden. Jedoch gibt es einige Jahreszeiten wo bestimmte Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind und Camps teilweise geschlossen haben. Im typischen jährlichen Verlauf erwartet Sie folgendes Reisewetter: Juni – August sind die kältesten Monate des Jahres. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei angenehmen 20 bis 28 Grad, während es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden auf bis zu 0 bis 8 Grad abkühlt. Dies sind die beliebtesten Reisemonate. Die Vegetation geht zurück, so dass optimale Beobachtungsmöglichkeiten bestehen. In vielen Ländern der nördlichen Hemisphäre ist in diesen Monaten zusätzlich Ferienzeit. Von September - Oktober steigen die Temperaturen, die Landschaft wird trockener und die Tiere sammeln sich an den Wasserstellen. Viele bezeichnen diese Monate als die ideale Zeit für Wildbeobachtungen, allerdings werden tagsüber regelmäßig Höchsttemperaturen von 35 - 40 Grad erreicht, was für manchen Reisenden zu heiß ist. November – März ist die Zeit, wenn die meisten Tiere Nachwuchs bekommen. Diese Zeit wird im Allgemeinen ‘Green Season’ genannt, da die sommerlichen Regenfälle einsetzen. Die Temperaturen erreichen am Tag etwa 30 – 35 Grad und können während der Regenfälle auf bis zu 15-18 Grad sinken. Die Regenschauer sind generell kurz und heftig, oftmals begleitet von spektakulären Gewitterstürmen was Tierbeobachtungen erschweren kann. Die Regenfälle variieren von Jahr zu Jahr. Die „green season“ ist die perfekte Jahreszeit um den Tiernachwuchs zu sehen, was auch zu erhöhter Aktivität der Raubtiere führt. April und Mai sind wunderschöne und angenehme Monate. Die Luft ist klar, die Landschaft ist immer noch saftig und grün. Die nächtlichen Temperaturen sinken langsam und mit warmen Tagen und kühleren Nächten herrscht ein perfektes Reisewetter. Der Wasserstand der Victoria Fälle schwankt im Verlauf eines Jahres stark und man unterscheidet Hoch- und Niedrigwasser. Einreisebestimmungen / Medizinische Informationen Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Aktuelle Informationen zu den Einreise- und Visabestimmungen sowie zur medizinischen Vorbereitung finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes, oder auch HIER UNTER REISEINFORMATIONEN und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie zudem direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Lassen Sie sich vor einer Reise durch eine medizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Erfahrung haben. Alle Angaben ohne Gewähr! Haftung für externe Links: |
|||||||||||||||||||||||||||